Panorama von Salzburg mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund und der barocken Architektur der Stadt im Vordergrund, umgeben von grünen Hügeln.

Golfurlaub vor den Toren der Stadt Salzburg

Mozartgolf

Wenn Sie Ihren Golfurlaub strategisch günstig zwischen der Weltkulturerbe-Stadt Salzburg und dem malerischen Salzkammergut verbringen möchten, sind Sie hier genau richtig! Acht Kilometer von der Mozartstadt Salzburg entfernt liegt der kleine Ort Eugendorf, mit zwei 18-Loch-Golfplätzen und einer 9-Loch-Golfanlage. Ergänzt wird das golferische Angebote durch die nahen Leading Golf Courses Gut Altentann, am Mondsee und viele weitere Golfplätze rund um die Seen des Salzkammerguts.

Der Championship Course des Golfclubs Salzburg Eugendorf eröffnet anspruchsvolles Golf vor weiten Ausblicken auf das sanft hügelige Alpenvorland und die Berge am Horizont. Hier, am nördlichen Rand der Alpen, reihen sich kleine Städte, Wälder und viele Seen aneinander und bieten ein ganz entspanntes Golfurlaubs-Feeling.

Golfhotels vor den Toren der Stadt Salzburg

elixhauser-wirt-richard-schabetsberger-2023-006.jpg
Wellnesshotel
Hunde erlaubt
Gourmet-Hotel
Vor den Toren der Kulturstadt Salzburg lässt sich Golf, Kulinarik und Spa-Momente am besten im Romantik Spa Hotel Elixhauser Wirt genießen.

Elixhausen bei Salzburg

IMLAUER Sky Terrasse Abendstimmung.jpg
Hunde erlaubt
Gourmet-Hotel

5.4 km vom Golfplatz entfernt

Das IMLAUER Hotel Pitter empfängt Sie im Herzen der Stadt Salzburg.

Salzburg

Golfhotel Ebner's Waldhof
Wellnesshotel
Hunde erlaubt
Familienhotel
Gourmet-Hotel
Malerisch eingebettet zwischen Bergen & direkt am kristallklaren Fuschlsee – der perfekte Ort für Ihren Golfurlaub. Highlights: eigener 9-Loch Golfplatz mit Golfakademie & PGA-Pro, 4000 m² Wellnessbereich

Fuschl am See

Golfplätze vor den Toren der Stadt Salzburg

Hütte am Golfplatz
Golf & Country Club Gut Altentann
18Löcher
550Seehöhe
1988Gründungsjahr
Austragungsort der Austrian Alpine Open by SalzburgerLand 2025

Henndorf

Eugendorf©ChristophHaid16.jpeg
Golfclub Salzburg Championcourse Eugendorf
18Löcher
588Seehöhe
1998Gründungsjahr
Der 18-Loch Golfplatz Eugendorf liegt vor den Toren der Kulturstadt Salzburg.

Eugendorf

Finden Sie Ihren Traumplatz

14 Hotels

12 Clubs

Ein malerischer Sonnenuntergang über einem Golfplatz. Der Himmel ist in lebendigen Rosa- und Blautönen gefärbt, während sich Wasserflächen im Vordergrund spiegeln.

6

Fakten warum Sie sich für einen Golfurlaub vor den Toren von Salzburg entscheiden sollten

und warum die Region einen Golfurlaub wert ist

Damit eine Golfreise zum Erfolg wird, bedarf es nicht nur schöner Golfplätze und tollen Golfresorts. Auch das „Drumherum“ ist wichtig. Deshalb finden Sie hier weitere Kriterien als Orientierungshilfe. Ihr Merkmal für Golfurlaubsglück ist nicht dabei?
Blick auf einen gepflegten Barockgarten mit symmetrischen Pflanzenmustern, im Hintergrund die Skyline einer Stadt mit einer beeindruckenden Burg auf einem Hügel.

Schloss Mirabell

Barockgarten mit schönen Fotomotiven, Heckentheater, Zwergerlgarten und dem Schloss Mirabell: vor ca. 400 Jahren verliebte sich Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Reitenau in die hübsche Salzburgerin, Salome Alt.

Die beiden hatten 15 Kinder, er baute ihr unter anderem diesen Sommerpalast mit Garten. Auch wenn ihre Geschichte tragisch endete – Wolf Dietrich starb in Gefangenschaft auf der Festung Hohensalzburg – das Schloss blieb und wurde von Wolf Dietrichs Neffen und Nachfolger, Markus Sittikus von Hohenems, in Schloss Mirabell umbenannt und ausgebaut.
Heute werden hier im Marmorsaal am laufenden Band Paare getraut, liebevoll und persönlich betreut von den Salzburger Standesbeamten. Die Georg-Raphael-Donner-Prunkstiege kann jederzeit besichtigt werden. Im Marmorsaal, in dem bereits Leopold Mozart und seine Kinder Wolfgang und Nannerl musiziert haben, finden abends oft sehr stimmungsvolle Schlosskonzerte statt.
Bronzestatue eines Mannes mit aufwendiger Kleidung aus dem 18. Jahrhundert vor einem blauen Himmel mit einigen Wolken. Die Figur blickt entschlossen in die Ferne.

Mozarts Wohnhaus

Von 1773 bis 1787 lebte die Familie Mozart im „Tanzmeisterhaus“ am heutigen Markatplatz.

In der geräumigen 8-Zimmer Wohnung werden heute vielseitige Mozart-Erlebnisse geboten, mit Ausstellungen, Konzerten und Vorträgen. Im Kombiticket kann auch das Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse besichtigt werden. Das Mozarts Geburtshaus war im Besitz der Handelsfamilie Hagenauer, die im Erdgeschoss in ihrem Spezereiwarenladen kulinarische Köstlichkeiten verkauften. Die beiden Familien waren befreundet und unterstützten sich gegenseitig. Durch die (kulinarischen) Reiseberichte konnten die Hagenauers zum Beispiel dem Erzbischof aus ersten Hand berichten, was gerade auf anderen Höfen, zum Beispiel in London, „en vogue“ war.
Stadtansicht von Salzburg mit dem Dom im Vordergrund und der Festung Hohensalzburg im Hintergrund, umgeben von grünen Hügeln und blauem Himmel.

Festung Hohen Salzburg

Ein Klassiker bei einem Besuch in der Stadt Salzburg ist die vollständig erhaltene Burganlage aus dem 11. Jahrhundert über den Dächern der Stadt Salzburg.

Hinauf kommt man entweder zu Fuß oder bequem über die Festungsbahn. Ein Spaziergang auf dem Gelände ist allein schon ein Erlebnis. Noch eindrucksvoller sind die Spezialführungen, wie die stimmungsvollen Abendführungen oder Führung zu den geheimen Winkeln an Donnerstagen. Hier erzählen junge Historiker über das Leben im Mittelalter und lassen die Besucher hinter verschlossene Türen blicken, was sonst strengsten verboten ist, da Teile der Festung noch immer bewohnt sind.
Eine große Menschenmenge sitzt im Freien vor einer Leinwand und schaut eine Live-Übertragung. Im Hintergrund ist eine beleuchtete Festung auf einem Hügel.

Siemens Festspielnächte

Im August befindest sich die Stadt Salzburg im Weltkultur-Modus.

Die berühmten Salzburger Festspiele locken Kulturinteressierte aus aller Welt an. Für alle, die keine der exklusiven Karten ergattert haben, wird eine Großbild-Leinwand am Kapitelplatz – zwischen Dom und Festungsberg – aufgebaut, auf der täglich Opern und Konzerte aus aktuellen und vergangenen Festspielaufführungen gezeigt werden. Der Eintritt ist frei, aus Sicherheitsgründen müssen allerdings vorab Platzkarten reserviert werden.
Alternativ kann auch ein Platz im Restaurantzelt mit Blick auf die Leinwand reserviert werden. Bei beliebten Opernaufführung müssen größere Menüs konsumiert werden.
Luftaufnahme eines historischen Stadtzentrums mit großen Kirchen mit grünen Kuppeln, umgeben von alten Gebäuden und engen Gassen, bei sonnigem Wetter.

Domquartier

Sehr spannender Rundgang durch das ehemalige fürsterzbischöfliche Machtzentrum: Prunkräume der Residenz, Residenzgalerie, Dommuseum und Museum des Stifts St. Peter.
Ein eleganter Garten mit geometrischen Buchsbaumhecken, Wasserspielen und einem historischen Gebäude im Hintergrund. Der Himmel ist blau und sonnig.

Besonders für heiße Sommertage: Schloss Hellbrunn und Wasserspiele

Fürsterzbischof Markus Sittikus erbaute vor über 400 Jahren dieses Schloss mit großer Parkanlage als Ort des Vergnügens. Das funktioniert noch immer, zum Beispiel bei einem Besuch bei den Wasserspielen, im Schloss oder bei einem Picknick im großen Park.

Nachdem diese Anlage etwas außerhalb der Stadt liegt, empfehlen wir das Salzburg-Highlight-Package „Schiff-Fahrt zum Schloss Hellbrunn inkl. Wallerspiele & historischer Doppeldeckerbus“.