hans kienesberger´s Regelkunde
Unsere Golftipps
- Hans Kienesberger's Regelkunde
- Stilfrage by GolfWomen
- Golftipps vom Pro
- Mentale Trainingstipps
Mit dem Golfspielen hat Hans Kienesberger 1988 begonnen, ÖGV-Referee Prüfung 1998, 2000 wurde er Mitglied im ÖGV Championship Committee, 2005 R&A Referee Prüfung in St. Andrews Ergebnis 80%, ÖGV Turnierdirektor und auch Einsätze bei der European Tour –so zB. Referee in St. Andrews „Dunhill Links“ durch Einladung der European Tour.
Wer sagt nehmen wir es mit den Golfregeln nicht so genau wir spielen ja nicht „The Open“ der spielt irgendein Ballspiel aber sicher nicht Golf.
Grundsätzlich geht es im Golf um „Spirit of the Game“
Kontakt:
Hans Kienesberger
ÖGV Championship/Rules Committee
TelNr: +43 664 4430602 od. +43 664 88524740
E-Mail: hans.kienesberger@golf.at
Das kann doch nicht möglich sein?

Ich hätte eine interessante Regelfrage Herr Pausch!
Der Ball eines Mitspielers liegt im Bunker in einer für ihn unspielbaren Lage. Er nimmt seinen Ball und lässt ihn außerhalb des Bunkers fallen und spielt ihn. Er behauptet, dass wenn er sich einen Strafschlag hinzurechnet, kann er immer außerhalb des Bunkers spielen.
Die Stelle wo er allerdings den Ball gedroppt hat, ist nicht jene Stelle, wo er zuletzt außerhalb des Bunker gespielt hat.
Was glauben Sie? Wie viele verschiedene Meinungen ich zu diesem Vorfall schon gehört habe.... Ich hätte jetzt gerne Ihre Meinung dazu gewusst.
Meine Einschätzung zur Golfregelfrage
Hallo Herr Hermann,
Wenn ein Spieler seinen Ball im Bunker für unspielbar erklärt, kann er unter Hinzurechnung eines Strafschlages seinen Ball nach Regel 28b (einen Ball in der rückwärtigen Verlängerung Linie Loch Ball) oder nach Regel 28c (einen Ball innerhalb zweier Schlägerlängen nicht näher zum Loch) fallen lassen und spielen.
Hinweis: In diesen beiden Regelanwendungen muss der Ball im Bunker fallen gelassen werden.
Ausnahme Regel 28a: Der Spieler kann auch unter Schlag und Distanzverlust mit einem Strafschlag außerhalb des Bunkers spielen. Er muss seinen Ball so nahe wie möglich von der Stelle spielen, von der, der ursprüngliche Ball zuletzt gespielt wurde.
Wird aber der Ball irgendwo außerhalb des Bunkers gespielt, ist es ein schwerwiegender Verstoß gegen Regel 28 und der Spieler muss grundsätzlich mit der Disqualifikation rechnen, solange der Fehler nicht in Übereinstimmung mit Regel 20-7c behoben wird.
Wäre die Lage des Balls nach dem Fallenlassen nicht wesentlich verschieden von der, wo er liegen würde, würde er sich einen Strafschlag entsprechend der Regel 28 zuziehen und zusätzlich eine Strafe von 2 Schlägen für das Spielen vom falschen Ort. (anstatt der Disqualifikation)
Einen Ball außerhalb des Bunkers mit einem Strafschlag zu spielen - wie Ihr Mitspieler behauptet - ohne an die Stelle zurückgehen, wo der Spieler seinen letzten Schlag außerhalb des Bunkers gespielt hat, wäre nur möglich, wenn eine Behinderung durch ungewöhnlich beschaffenen Boden (zeitweiliges Wasser, Boden in Ausbesserung oder grabendes Tier) besteht und der Spieler ein strafloses Erleichterungsverfahren im Bunker nicht in Anspruch nehmen will oder kann. (Regel 25-1b II/b)