hans kienesberger´s Regelkunde
Unsere Golftipps
- Hans Kienesberger's Regelkunde
- Stilfrage by GolfWomen
- Golftipps vom Pro
- Mentale Trainingstipps
Mit dem Golfspielen hat Hans Kienesberger 1988 begonnen, ÖGV-Referee Prüfung 1998, 2000 wurde er Mitglied im ÖGV Championship Committee, 2005 R&A Referee Prüfung in St. Andrews Ergebnis 80%, ÖGV Turnierdirektor und auch Einsätze bei der European Tour –so zB. Referee in St. Andrews „Dunhill Links“ durch Einladung der European Tour.
Wer sagt nehmen wir es mit den Golfregeln nicht so genau wir spielen ja nicht „The Open“ der spielt irgendein Ballspiel aber sicher nicht Golf.
Grundsätzlich geht es im Golf um „Spirit of the Game“
Kontakt:
Hans Kienesberger
ÖGV Championship/Rules Committee
TelNr: +43 664 4430602 od. +43 664 88524740
E-Mail: hans.kienesberger@golf.at
Handybenützung bei vorgabewirksamen Wettspielen

Letzte Woche wurde die Frage gestellt, wann ein Mobiltelefon am Golfplatz verboten ist und wann es erlaubt ist.
Hier ist die Antwort unseres Regelexperten, Gernot Pausch:
Hallo Herr Edgar,
Ich werde versuchen Sie über die aktuelle Version zum Thema Handybenützung bei vorgabewirksamen Wettspielen zu informieren.
Die Benutzung eines Mobiltelefons ist an sich noch kein Verstoß gegen Regel 14-3. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Gesprächen die nicht Golf bezogen sind und solche, die auf Golf bezogen sind. Ein Telefonat nach Hause hat eindeutig einen „nicht Golf bezogenen Zweck“ und ist prinzipiell gestattet. Das heißt normale Telefonate dürfen geführt werden. Wenn Sie jedoch Ihren Golflehrer anrufen, um zu fragen welchen Schläger Sie am Loch X verwenden sollten, fällt dieses Telefonat eindeutig in die Kategorie „golfbezogene Zwecke“ und ist daher nicht erlaubt.
Es gibt aber andere Aspekte wobei das Benützen von Mobiltelefonen zum Problem werden kann:
Störung des Spielbetriebes und andere Spieler:
Wenn Sie währenddessen ein Spieler sich vorbereitet oder gerade spielt, telefonieren, stellt das einen Etikettverstoß dar. Im Wiederholungsfall kann die Wettspielleitung einen Spieler diesbezüglich disqualifizieren.
Spielgeschwindigkeit:
Ein langes Telefonat hält andere Spieler unnötig auf. Nach den Golfregeln ist diese unangemessene Verzögerung zunächst mit 2 Strafschlägen und bei einem Wiederholungsfall mit Disqualifikation zu bestrafen.
Und nun zur neuen Frage an Gernot Pausch:
Guten Morgen Herr Pausch,
als Kenner der Golfregeln habe ich eine Frage an Sie, die mich sehr beschäftigt. Beim Wettspiel nach Stableford spielte ich im letzten Flight. Nach 16 gespielten Löchern hatte ich bereits 39 Stableford-Nettopunkte. Nach dem Abschlag an der 17 wurde das Turnier von der Spielleitung wegen eines Gewitters unterbrochen. Nach 30 Minuten Wartezeit wurde das Turnier dann komplett abgesagt.
Nur der letzte und vorletzte Flight konnten das Turnier nicht beenden. Es wurde heftig diskutiert wie das Turnier gewertet werden soll, die Spielleitung hat keine Entscheidung getroffen und sich vertagt.
Ich bin der Meinung, dass wenigstens alle Unterspielenden der beendeten Flights gewertet werden müssten. Fairerweise sollten auch meine 39 Stablefordpunkte nach 16 Löchern gewertet werden, die nicht gespielten Löcher 17 und 18 gelten dann als gestrichen.
Was sagen die Regeln? Über Ihre fachkundige Antwort würde ich mich sehr freuen.