hans kienesberger´s Regelkunde
Unsere Golftipps
- Hans Kienesberger's Regelkunde
- Stilfrage by GolfWomen
- Golftipps vom Pro
- Mentale Trainingstipps
Mit dem Golfspielen hat Hans Kienesberger 1988 begonnen, ÖGV-Referee Prüfung 1998, 2000 wurde er Mitglied im ÖGV Championship Committee, 2005 R&A Referee Prüfung in St. Andrews Ergebnis 80%, ÖGV Turnierdirektor und auch Einsätze bei der European Tour –so zB. Referee in St. Andrews „Dunhill Links“ durch Einladung der European Tour.
Wer sagt nehmen wir es mit den Golfregeln nicht so genau wir spielen ja nicht „The Open“ der spielt irgendein Ballspiel aber sicher nicht Golf.
Grundsätzlich geht es im Golf um „Spirit of the Game“
Kontakt:
Hans Kienesberger
ÖGV Championship/Rules Committee
TelNr: +43 664 4430602 od. +43 664 88524740
E-Mail: hans.kienesberger@golf.at
Ein Ball ist mitten am Fairway verschwunden!

Wir waren ein 3-er Fliegt und spielten ein Turnier. Am Abschlag 12 konnte mein Mitspieler seinen Ball, den er Mitte Fairway vermutete, nicht finden. Eigentlich waren wir Mitspieler ebenfalls überrascht, dass der Ball nicht zu finden war. Der Betroffene nahm sein Regelbuch aus dem Golfbag und sagte, dass etwas nicht zum Spiel Gehöriges - wahrscheinlich ein Tier - seinen Ball davongetragen hat.
Seiner Meinung nach war es regelkonform, dass er nach Regel 18-1 einen neuen Ball straflos von der vermuteten Stelle spielen kann.
Da der Mitspieler ein besserer Golfer war, glaubten wir ihm.
Was sagen Sie Herr Pausch, hat unser Mitspieler korrekt gehandelt? Wir haben zumindest keinen Hund oder Ähnliches gesehen.
MEINE EINSCHÄTZUNG ZUR GOLFREGELFRAGE:
Die Regel 18-1 erlaubt, dass der Spieler straflos von der vermuteten Stelle einen neuen Ball ins Spiel bringen darf.
Hunde lassen den Ball schnell wieder fallen und man findet ihn. Bei einem Vogel wird der Ball höchstwahrscheinlich verschwunden sein.
Meine Bedenken: Ohne Kenntnis oder mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit, dass der Ball durch etwas nicht zum Spiel Gehöriges (Hund, Fuchs oder Vogel) fortbewegt wurde, kann der Spieler die Regel 18-1 nicht anwenden.
Die Konsequenz daraus: Der Spieler muss einen neuen Ball von der zuletzt gespielten Stelle mit 1 Strafschlag nach Regel 27-1 ins Spiel bringen. Hat er von der vermutenden Stelle seinen Ball nach Regel 18-1 weitergespielt, gibt es zusätzlich 2 Strafschläge für das Spielen vom falschen Ort. Ich vermute, es handelt sich bei diesem Beispiel um einen schwerwiegenden Verstoß. Dabei wird der Spieler nach Regel 20-7c (bei einem Zählspiel nach Stableford) für das betreffende Loch disqualifiziert, es sei denn, er hätte seinen Fehler, wie in Regel 27-1 vorgesehen, behoben.
Wenn Sie in der Zwischenzeit mehr über die Golfregeln wissen wollen, dann kontaktieren Sie ihn bitte direkt gernot.pausch@utanet.at.