hans kienesberger´s Regelkunde
Unsere Golftipps
- Hans Kienesberger's Regelkunde
- Stilfrage by GolfWomen
- Golftipps vom Pro
- Mentale Trainingstipps
Mit dem Golfspielen hat Hans Kienesberger 1988 begonnen, ÖGV-Referee Prüfung 1998, 2000 wurde er Mitglied im ÖGV Championship Committee, 2005 R&A Referee Prüfung in St. Andrews Ergebnis 80%, ÖGV Turnierdirektor und auch Einsätze bei der European Tour –so zB. Referee in St. Andrews „Dunhill Links“ durch Einladung der European Tour.
Wer sagt nehmen wir es mit den Golfregeln nicht so genau wir spielen ja nicht „The Open“ der spielt irgendein Ballspiel aber sicher nicht Golf.
Grundsätzlich geht es im Golf um „Spirit of the Game“
Kontakt:
Hans Kienesberger
ÖGV Championship/Rules Committee
TelNr: +43 664 4430602 od. +43 664 88524740
E-Mail: hans.kienesberger@golf.at
Muss der Schlag gezählt werden?

Der Ball eines Spielers ist an einem Ast liegen geblieben. Der Ast war aber so hoch oben, dass der Spieler den Ball nicht erreichen konnte. Deshalb schlug er mit seinem Schläger gegen einen unteren Ast, um seinen Ball herunterzubekommen. Diese Aktion des Spielers war erfolgreich, der Ball fiel herunter. Und jetzt meine Frage, hat der Spieler nicht einen Schlag gemacht, den er zählen muss?
Anschließend wurde mir gesagt, dass der Spieler seinen Ball in Ruhe bewegt hätte und ihn unter Hinzurechnung 1 Strafschlages wieder zurücklegen hätte müssen. Das Zurücklegen war aber nicht möglich! Wie hätte der Spieler weiter verfahren müssen?
Meine Einschätzung zur Golfregelfrage
Wenn Sie in der Erklärung "Schlag" nachlesen, hat der Spieler keinen gemacht, da er nicht die Absicht hatte, den Ball zu treffen/schlagen.
Nachdem sein Ball durch das Prozedere doch heruntergefallen ist, hat der Spieler seinen Ball im Spiel in Ruhe bewegt und hat gegen Regel 18-2 verstoßen.
Er bekommt für diesen Verstoß 1 Strafschlag und muss den Ball wieder zurücklegen. Nachdem der Spieler den Ort, an dem der Ball im Baum lag, nicht erreichen kann, ist ein Zurücklegen nicht möglich. Er hätte aber noch die Möglichkeit gehabt seinen Ball im Baum so nahe wie möglich an der Stelle an der er bewegt worden war hinzulegen. Wenn das auch nicht möglich ist, bleibt dem Spieler nicht anderes übrig als nach Regel 28 "Ball unspielbar" zu verfahren. Dabei muss er einen zusätzlichen Strafschlag in Kauf nehmen.
Der Spieler hat bei dieser ganzen Aktion zwar keinen Schlag gemacht, aber er muss insgesamt 2 Strafschläge notieren.
Wenn Sie in der Zwischenzeit mehr über die Golfregeln wissen wollen, dann kontaktieren Sie mich bitte direkt gernot.pausch@utanet.at.