hans kienesberger´s Regelkunde
Unsere Golftipps
- Hans Kienesberger's Regelkunde
- Stilfrage by GolfWomen
- Golftipps vom Pro
- Mentale Trainingstipps
Mit dem Golfspielen hat Hans Kienesberger 1988 begonnen, ÖGV-Referee Prüfung 1998, 2000 wurde er Mitglied im ÖGV Championship Committee, 2005 R&A Referee Prüfung in St. Andrews Ergebnis 80%, ÖGV Turnierdirektor und auch Einsätze bei der European Tour –so zB. Referee in St. Andrews „Dunhill Links“ durch Einladung der European Tour.
Wer sagt nehmen wir es mit den Golfregeln nicht so genau wir spielen ja nicht „The Open“ der spielt irgendein Ballspiel aber sicher nicht Golf.
Grundsätzlich geht es im Golf um „Spirit of the Game“
Kontakt:
Hans Kienesberger
ÖGV Championship/Rules Committee
TelNr: +43 664 4430602 od. +43 664 88524740
E-Mail: hans.kienesberger@golf.at
Schläger am Boden

In der letzten Ausgabe wurde gefragt, ob es seit 2016 verboten ist, den Schläger zur Ausrichtung auf den Boden zu legen.
Hier die Antwort von unserem Regelexperten Gernot Pausch:
Einen Schläger parallel zu seiner Spiellinie hinlegen, um die Füße danach auszurichten, ist laut Regel erlaubt. Allerdings muss der Schläger, bevor der Spieler seinen Schlag spielt, wieder entfernt werden, anderenfalls würde der Spieler gegen Regel 8-2a verstoßen. Bei dieser Regel wurde nichts geändert und es ist weiterhin erlaubt; mit der Ergänzung zu Regel 14-3 hat dieser Fall nichts zu tun.
Natürlich ist es nicht empfehlenswert wenn z.B. Tau auf dem Gras ist. Der Abdruck des Schlägers geht nicht mehr weg und das würde ebenfalls einen Verstoß gegen Regel 8-2a nach sich ziehen: Lochspiel Lochverlust, Zählspiel 2 Strafschläge.
Achtung: Viele Spieler benutzen einen Übungsstab zum Training, wobei das Mitführen des Stabs kein Regelverstoß ist. Der Spieler darf jedoch den Stab nicht zur Ausrichtung oder zur Prüfung der Schwungebene benutzen. Das fällt unter ungewöhnliche Verwendung und der Spieler hat gegen Regel 14-3 verstoßen: Lochspiel Lochverlust, Zählspiel 2 Strafschläge, im Wiederholungsfall Disqualifikation.
Und nun zur neuen Frage an Gernot Pausch:
Gibt es durch Spielzufall ein Hole in One?
Auf einem Par 3 liegt mein Ball mit meinem ersten Schlag 50 cm vor der Fahne. Mein Mitspieler spielt seinen zweiten Schlag von außerhalb aufs Grün und trifft meinen Ball, der daraufhin ins Loch rollt. Wie habe ich zu verfahren? Gilt mein Ball als eingelocht? Habe ich ein Hole in One geschlagen?
Wissen Sie die Antwort? Unser Regelexperte, Gernot Pausch, löst diese Frage in den nächsten Golfinfos für Sie auf.
Wenn Sie in der Zwischenzeit mehr über die Golfregeln bzw. über die CD-ROM (Golfregeln aus der Praxis von Gernot Pausch) wissen wollen, dann kontaktieren Sie ihn bitte direkt, gernot.pausch@utanet.at. Er gibt Ihnen gerne weitere Informationen und Auskünfte.